30.000 Forschende weltweit gehören zum Netzwerk der Humboldt-Stiftung.
Alexander von Humboldt-Stiftung
Humboldt-Professur Deutschlands höchstdotierter Forschungspreis bringt internationale Spitzenkräfte an deutsche Hochschulen.
Sandra Wachter | Recht und KI
Die Expertin für Technikrecht Sandra Wachter soll zum Aufbau ethisch-rechtlicher KI-Expertise in Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland beitragen. Mit ihrer Spitzenforschung zur KI-Regulierung soll sie den Standort Potsdam international im Wettbewerb stärken. Mehr
Ingrid Piller | Soziolinguistik
Ingrid Piller hat die angewandten Sprachwissenschaften nachhaltig geprägt. Ihre Forschung zu sprachlicher Diversität und interkultureller Kommunikation strahlt weit über ihr Fachgebiet hinaus und beeinflusst Disziplinen wie Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft. Mehr
Daniel Kráľ | Mathematik / Informatik
Daniel Kráľ ist ein Spitzenforscher der diskreten Mathematik. Ihm ist es gelungen, mathematische Probleme und Vermutungen, die jahrzehntelang offen waren, zu lösen. An der Uni Leipzig soll er den strategischen Schwerpunkt „Intelligente Methoden und Materialien“ intern stärker vernetzen. Mehr
Dana Branzei | Molekularbiologie
Die Molekularbiologin Dana Branzei erforscht Mechanismen der DNA-Reparatur. Ihre herausragenden Forschungsergebnisse tragen zum grundlegenden Verständnis von Krebsentstehung und -therapie bei. Mehr
Andreas Winter | Quantenkommunikation
Andreas Winter ist ein renommierter Mathematiker und Experte auf dem Gebiet der Quanteninformationstheorie. Seine Forschung konzentriert sich auf die mathematischen Grundlagen der Quanteninformation. Mit seiner Berufung möchte die Universität zu Köln ihre Informatikabteilung mit einem Schwerpunkt auf Quanteninformatik weiterentwickeln. Mehr
Als Humboldtianer*innen sind sie alle Teil der Humboldt-Familie: aktuell Geförderte und Alumni aller Fachgebiete aus mehr als 140 Ländern, unter ihnen 63 Nobelpreisträger*innen.
Die Humboldt-Stiftung
- Wir fördern Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität.
- Wir stärken den Wissenschaftsstandort Deutschland durch internationalen Forschungsaustausch.
- Wir unterstützen unsere Geförderten ein Leben lang.
- Wir setzen uns ein für internationale Verständigung, wissenschaftlichen Fortschritt und Entwicklung.

Progammfinder
Wir fördern Personen, keine Projekte. Finden Sie Ihr passendes Programm.
Recherchieren Sie im globalen Humboldt-Netzwerk.
Recherchieren Sie im globalen Humboldt-Netzwerk. Unsere Datenbank enthält einen großen Teil der weltweit mehr als 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.
800 Preise und Stipendien jährlich werden von der Humboldt-Stiftung vergeben.
„Die Mathematik birgt ein großes Optimierungspotential für die Menschen Afrikas.“
Humboldt-Geographie des Wissens Woher kommen die meisten erfolgreichen Bewerber*innen und Nominierten und wo forschen die Alumni der Stiftung heute?
Humboldt ist überall
Netzwerktagung in Bayreuth
Stipendiat*innentreffen vom 12. bis 14. November mit über 220 Forschenden aus 49 Ländern
International research talents wanted: Here is one of the first fellows of the Global Minds Initiative Germany!
1.000-Köpfe-Plus-Programm
Förderung für erste Forschende aus 25 Ländern startet in Deutschland.
What will really help us live better for longer? Join us at Berlin Science Week on 1 November for a discussion on longevity.
Are you considering a research stay in Germany and wondering what it’s like? Check out our video.
Nobelpreis für Chemie geht an die Humboldtianer Susumu Kitagawa und Omar M. Yaghi
Das Humboldt-Netzwerk zählt nun 63 Nobelpreisträger*innen.
Dorsilla Anono Katimbwa is a Humboldt Research Fellow and an expert in Metabolism, Biochemistry, and the Genetics of Microorganisms.
Neue stellvertretende Generalsekretärin
Mit dem 1. Oktober 2025 tritt Katrin Amian ihr Amt als stellvertretende Generalsekretärin an.
ComLab#10 – Forever young?
Das zehnte Communication Lab hat gezeigt: Der wahre Jungbrunnen ist unser Lebensstil – und allem voran ein inklusives soziales Netzwerk.
Neue stellvertretende Generalsekretärin
Mit dem 1. Oktober 2025 tritt Katrin Amian ihr Amt als stellvertretende Generalsekretärin an.
ComLab#10 – Forever young?
Das zehnte Communication Lab hat gezeigt: Der wahre Jungbrunnen ist unser Lebensstil – und allem voran ein inklusives soziales Netzwerk.
Scouting für mehr Vielfalt
Mit dem Henriette Herz-Scouting-Programm öffnen Martina Havenith-Newen und Albert Newen Türen für Talente aus aller Welt.
Über 30 Jahre im Dienst der Humboldt-Stiftung: Verabschiedung von Thomas Hesse
Thomas Hesse geht in den Ruhestand. Die Stiftung dankt ihm sehr herzlich!
Was kooperative Netzwerke so wichtig macht
Lynen-Stipendiatin Friederike Hillemann zeigt, wie kooperative Strukturen Karrieren fördern – in indigenen Gemeinschaften und der Forschung.
Humboldt-Alumni-Preise 2025
Die Auszeichnungen für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianer*innen gehen nach Ecuador, Indien und in die Tschechische Republik.
Philipp Franz von Siebold-Preis 2025
Keiichi Hirano, Experte in Organischer Molekülchemie, erhält den Philipp Franz von Siebold-Preis 2025.
Grimm-Preis für Humboldtianer Albert Gouaffo
Der Postkolonialismus-Experte erhält die diesjährige Auszeichnung des DAAD.
CAPES – neue Ausschreibungsrunde
Die erfolgreiche Kooperation der Stiftung mit der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation CAPES wurde verlängert.
Netzwerktagung in Bayreuth
Stipendiat*innentreffen vom 12. bis 14. November mit über 220 Forschenden aus 49 Ländern
1.000-Köpfe-Plus-Programm
Förderung für erste Forschende aus 25 Ländern startet in Deutschland.
Nobelpreis für Chemie geht an die Humboldtianer Susumu Kitagawa und Omar M. Yaghi
Das Humboldt-Netzwerk zählt nun 63 Nobelpreisträger*innen.
Bonner Humboldt-Forschungspreis-Forum
22.-24. Oktober: Spitzenforschende diskutieren aktuelle Entwicklungen von KI
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Empfehlungen für die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Beitritt zur Internationalen Koalition für Wissenschaft, Forschung und Innovation in der Ukraine
Kosmos-Vorlesung beim Spätsommerempfang der Humboldt-Stiftung
Vânia Zuin Zeidler über das Recht auf hochwertige und nachhaltige Ernährung für alle, Berlin 16.9.
Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis und -Medaillen
Hohe Ehrung für drei wissenschaftliche Grenzgängerinnen
Wissenschaftskarrieren zwischen Deutschland und den USA im Fokus
Das German Academic International Network (GAIN) lädt zur Jahrestagung nach Boston ein, 29.-31.8.
International research talents wanted: Here is one of the first fellows of the Global Minds Initiative Germany!
What will really help us live better for longer? Join us at Berlin Science Week on 1 November for a discussion on longevity.
Are you considering a research stay in Germany and wondering what it’s like? Check out our video.
Dorsilla Anono Katimbwa is a Humboldt Research Fellow and an expert in Metabolism, Biochemistry, and the Genetics of Microorganisms.
Heartfelt congratulations to Humboldtian Jingyuan Xu on winning the L'Oréal For Women in Science Award!
An outside perspective – priceless. Our International Advisory Board met in Berlin to provide strategic guidance.
Happy Birthday, Alexander von Humboldt!
Hello from Boston – #GoGAIN25 is officially underway! We’re excited for three inspiring days of networking and exchanging ideas and experiences about research careers in Germany.
Once a Humboldtian, always a Humboldtian! Thank you for sharing, it was so wonderful to see you at our headquarters in Bonn. Enjoy the Study Tour!
Auf dem Laufenden bleiben
Henriette Herz-Scouting-Programm
Werden Sie Scout und gewinnen Sie Humboldt-Forschungsstipendiat*innen für Ihr Team und das Humboldt-Netzwerk! Für (Junior-)Professor*innen und (Nachwuchs-)Gruppenleitungen in Deutschland.

